Bilsenkraut war schon unter den Germanen bekannt für seine halluzinogene Wirkung. Braucht stickstoffreichen Boden. Zum Beispiel im Moor. Dort findet man auch Moorleichen. Die sich allerdings manchmal auch als kapitale Hirsche entpuppen.
Eine kongeniale Putzhilfe, ein geistig zurückgebliebene Troubadour, ein undurchsichtiger Hercule-Poirot-Verschnitt und ein falscher Russe mischen das beschaulichen Bad Wildbad gehörig auf. Da werden Kräutertütchen mit fragwürdigem Inhalt an Jugendliche vertickt, Blumenkübel in der Enz versenkt und Tote unterm Lindenbrückle angeschwemmt. Wie soll Justin Schmälzle, der neue maximalpigmentierte Kommissar mit Hang zum veganen Reismilch-Macchiato, hier Ordnung ins Chaos bringen?
Humorvoller Regionalkrimi, toll geschrieben und erfrischend kurzweilig:
Graze, Linda: Schmälzle und die Kräuter des Todes. Ein Schwarzwald-Krimi; Taschenbuch: 336 Seiten, Rowohlt Taschenbuch Verlag,
ISBN 978-3-499-27321-6
9,99 EUR