Vincent Klink – Urgestein der schwäbischen Sterneküche, Patron des Gourmettempels ‚Wielandshöhe‘, virtuoser Kochkünstler und bibliophiler Literat, Jazzmusiker und Verleger, kurz: ein Genussmensch par Excellence. Wer den Godfather der Herrgottsbscheißerle in seiner unnachahmlich kulinarisch-philosophischen Gedankenwelt kennenlernen möchte, dem sei sein neu erschienenes ‚Tage- und Rezepte-Buch‘ ans lukullische Herz gelegt. Ob Lebensmittelindurstrie oder Stuttgart21, ob skurrile Promigäste oder nachhaltige Fleischlieferanten, ob kongeniale Selbstironie oder schwäbisch-knitze Zeitkritik – Klink nimmt sich selbst nicht allzu ernst und den schwäbischen Gastrokosmos gehörig auf die Schippe.
Eine lesenswerte Mischung aus herzhaft-bodenständiger Küchenkladde, philosophisch-pointiertem Tagebuch und genussvoll-traditionellem Kochbuchklassiker:
Klink, Vincent: Angerichtet, herzhaft und scharf! 276 Seiten, über 30 Rezepte und viele Originalzeichnungen, Hardcover mit Lesebändchen, Verlag Klöpfer&Meyer,
ISBN 978-3-86351-471-6
EUR 28,00
Brezeln, Bier und Nonnafürz. Weitere Büchertipps zum lukullischen Schwaben: Buchprüfer-Seite in der Waiblinger Kreiszeitung vom 22.05.2018