Home

Großer literarischer Wurf eines in Stuttgart lebenden Autors: Die autobiografische Geschichte eines pubertär-vergeistigten Jungen, der seinen Eindruck auf andere selbst als „altmodisch, weltfremd und naiv“ einschätzt und im Laufe des Buchs zum intellektuell reflektierten jungen Mann reift.

Die Geschichte ist als Reisetagebuch angelegt, ein Vater-Sohn-Schiffsurlaub im Sommer des Jahres 1967 im Mittelmeer auf den Spuren von Homers Odyssee, mit viel intellektuellem Esprit und klugen Zitaten aus der Welt der großen Reiseliteratur. Ein buntes Panoptikum teils skurriler, teils liebenswürdiger, aber stets scharf gezeichneter und lebendig portraitierter Personen bevölkert das Schiff, wunderbar beschriebene Landschaftsbilder ziehen vorbei und bieten einen stimmungsvollen Blick auf die mediterrane Welt vor dem großen Tsunami des Massentourismus. Ein Entwicklungsroman, brillant geschrieben und intensiv erzählt. Man muss Homer nicht gelesen haben. Aber Ortheil.

Zeitloser Roman über die Reise ins Erwachsenenleben:

Ortheil, Hans-Josef: Die Mittelmeerreise
Hardcover mit Schutzumschlag, 640 Seiten, 2 s/w Abbildungen,
Luchterhand Literaturverlag
ISBN: 978-3-630-87535-4
EUR 24,00

LU_T_Ortheil_Mittelmeer_neu_fin.indd

#HansJosefOrtheil #literaturtipps #rezension #lesenswert #buchblogger #buchtipp #frischvomstapel #Buecher #Buchempfehlung #Luchterhand #Odyssee #Mittelmeerreise #Buchtipps #FrischvomStapel #Rezensionen #Lesetipps #Entwicklungsroman #Roman #Odysseus

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s