Ferienende, Sommer vorbei, Start in den Leseherbst – und in das neue Studienjahr. Eine Gruppe von fünf Erstsemestern an einer renommierten Schauspielschule im wiedervereinten Berlin der 1990er Jahre schart sich ehrfurchtsvoll um den in der Theaterwelt vergötterten Professor. Die große Aufgabe für die angehenden Regisseurinnen und Regisseure: Als Team das Fragment eines Stückes von Georg Heym zu inszenieren. Es geht um Faust, den Teufel und den früh verstorbenen Verfasser Heym, einer der wichtigsten Vertreter des literarischen Expressionismus. Schnell steigt der Konkurrenzdruck innerhalb der ehrgeizigen Gruppe. Die Grenzen zwischen Studienprojekt und persönlichen Befindlichkeiten, Fantasie und Realität, Fiktion und Literaturgeschichte verschwimmen mehr und mehr von Probe zu Probe. Bis die Situation eskaliert und ein Toter auf der Bühne zurückbleibt. Mord, Selbstmord oder Unfall?
Spannender und atmosphärisch dichter Roman, intelligent konstruiert im literaturhistorischen Kontext. Teuflisch gute Unterhaltung:
Neudecker, Christiane: Der Gott der Stadt
Hardcover mit Schutzumschlag, 672 Seiten, Luchterhand Literaturverlag
ISBN: 978-3-630-87566-8
24,00 EUR
#FrischvomStapel #Leseherbst #Neuerscheinungen #GerorgHeym #Expressionismus #Literaturgeschichte #Spannung #Faust #Mephisto #ChristianeNeudecker #derGottderStadt #Romane #Lesetipps #Buchempfehlungen #Berlin #Wende Theater #Regie #Rezensionen #Erstsemester #Studium #Theaterwissenschaften #Luchterhand