Kluge Gedanken über Menschen, ihre Charaktere, ihre Manieren. Heute so aktuell wie in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts, als der Earl of Chesterfield, als Botschafter der britischen Krone und Träger des Hosenbandordens in seiner Zeit ein Mann von Welt, einen ausnehmend warmherzigen und liebenswürdigen aber auch verbindlichen und wohlgemeinten Briefwechsel mit seinem Sohn pflegt. Lesenswerte Lektionen über innere Haltung, Persönlichkeit und Reifung. Eine literarische Schule des Lebens. Brillant formulierte und stets auf den Punkt gebrachte Essentials und Reflexionen in denen Mann erfährt, auf was es im Leben ankommt: Stil ist nicht das Ende des Besens und irgendwann sollte jeder Vater erkennen, dass eines Tages sein Sohn seinem Vorbild folgen wird, niemals seinen Ratschlägen. Dieses kleine kurzweilige Büchlein hat’s in sich, ist ein Muss für Väter, Söhne, Brüder, Ehegatten und alle Männer, die ernsthaft an sich arbeiten.
„Das beste Buch über Erziehung, das je geschrieben wurde“ Voltaire
Ein Manifest gegen die überhandnehmende Stillosigkeit und Verpöbelung der Welt:
Chesterfiled, Philip Earl of: Über die Kunst, ein Gentleman zu sein (Letters to his Son)
320 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag, Neuübersetzung, Manesse Verlag
ISBN 978-3-7175-2484-7
24,00 EUR
Weitere Buchtipps über Stil und Lebensart auf meine Buchblog unter #frischvomStapel
#EarlofChesterfield #Gentleman #ManesseVerlag #Stanhope #LetterstohisSon #GisbertHaefs #EvaGesineBaur #Lebensart #Stil #Erziehungsratgeber #Erziehung #Stanhope #MannvonWelt #Lesetipp #Buchtipp #Rezension #NeueBücher #Neuerscheinungen #Buchblog #Zeitgeist