Wenn einer eine Reise tut, so kann er was erzählen. Und wenn’s gar ein indischer Student ist, der in den 70er Jahren ins ferne Schwabenländle reist um hier zu studieren, dann gibt’s einen interkulturellen Kulturclash der ganz besonderen Art. Amüsant tiefsinnig beschreibt der Autor in kurzen Kapiteln seine Erfahrungen mit den Schwaben, unsere Arbeits-, Denk- und Lebensgewohnheiten sowie schwäbische Stärken, Schwächen und Empfindsamkeiten. Es geht um Kehrwoche (was sonst), Häusle bauen und Fasching, um heilige Kühe und den Götzen Auto, um Sprachbarrieren, Missverständnisse und Vorurteile. Und letztendlich um die Liebe eines Inders zum Schwabenland, das, trotz anfänglich beiderseitiger Berührungsängste, dann doch noch seine zweite Heimat wurde.
Persönlicher Code-Entschlüsselungsversuch:
Talgeri, Vinod: Schwaben-DNA
Hardcover, 264 Seiten, Thorbecke Verlag
ISBN 978-3-7995-1439-2
22,00 EUR
Weitere tiefgründige Schwabenversteherbücher gibt’s auf meinem Literaturblog unter http://www.frischvomstapel.de
#FrischvomStapel #Schwaben #Schwabenseele #Thorbecke #VinodTalgeri #SchwabenDNA #SwabianSoul #Buchtips #Lesetips #Lesefutter #Württemberg #Stuttgart #Buchhandel #indien #70erJahre #baden-württemberg #Rezensionen