Vor 75 Jahren endete mit der bedingungslosen Kapitulation für Deutschland der zweite Weltkrieg. Im Pazifikraum zogen sich die Kämpfe zwischen USA und Japan noch bis September 1945 hin, bis schließlich eine der Urkatastrophen des 20. Jahrhunderts ihr grausames Ende fand. Ausgelöst wurde eines der dunkelsten Kapitel der Menschheitsgeschichte im Herbst 1939 durch Hitlers Überfall auf Polen.
Mit dem Ziel, den Fokus des Hitlerbildes um den bis heute unbeachteten Aspekt einer tiefgründigen Rivalisierung Hitlers mit den Briten und den Amerikanern zu weiten, setzt sich der Autor mit der These auseinander, dass Anglo-Amerika als Wurzel des globalen Kapitalismus und nicht der Osten mit dem Bolschewismus Hitlers Haupt-Augenmerk galt und diese Fixierung auf den amerikanisch-englischen Kultur- und Sprachraum zu einer nachhaltig zwiegespaltenen Haltung dem deutschen Volk gegenüber führte, die letztendlich in den Rassenwahn der Nazidiktatur führte. „Hitler. Only the World Was Enough“ – der englische Originaltitel trifft die inhaltliche Auseinandersetzung des Autors mit dem Weltmachtsanspruch des Diktators besser als der deutsche, schade, dass diese feine aber aussagekräftige Nuance bei der Übersetzung verloren gegangen ist. Ob der Versuch einer Neuverortung des Hilterbildes Stand halten und gar zu einer vom Autor angestrebten Neueinschätzung der Geschichte des Dritten Reiches führen kann, wird die historische Fachwelt bewerten müssen. Spannend zu lesen und sauber recherchiert ist der Band allemal.
Ein radikal neuer Blick auf Hitlers Leben, Denken und Handeln:
Simms, Brendan: Hitler. Eine globale Biographie
Hardcover mit Schutzumschlag, 1.056 Seiten, DVA Deutsche Verlags-Anstalt,
ISBN: 978-3-421-04664-2
44,00 EUR
Mehr Literatur zur Geschichte des Dritten Reiches und des Nationalsozialismus gibt’s auf meinem Buchblog unter http://www.frischvomstapel.de
#frischvomstapel #dva #brendansimms #hitler #biographie #kapitalismus #bolschewismus #drittesreich #nationalsozialismus #nazis #Weltkrieg #Zeitgeschichte #Sachbuch #ichmachwasmitbüchern #buchhandel #bücherhamstern #lesengegencorona #lesengegenlangeweile #lesengegenlagerkoller #gutebücher #Buchtipp #rezension