Hölderlin hypt. Der frisch renovierte Hölderlinturm ist nur einer von vielen Orten in und um Tübingen, an dem der Atem der Literaturgeschichte auch heute noch weht. Und nicht nur Hölderlin hinterließ in der schwäbischen Universitätsstadt literarische Fußstapfen, so wanderten zum Beispiel Uhland und Kerner gerne hinauf zur Wurmlinger Sankt-Remigius-Kapelle und Mörike zeigte sich romantisch begeistert vom nahegelegenen Bebenhauser Kloster.
Was Tübingen für Hölderlin & Co, waren Weinsberg für Kerner, Calw für Hesse, Marbach für Schiller. 27 Stätten von literarischer Bedeutung in der Region Stuttgart zwischen Heilbronn und Reutlingen, Schwäbisch Gmünd, Bretten und Calw sind in vorliegendem Band zu spannenden Spaziergängen zusammengefasst. Ein Lesebuch und Ausflugsführer für Reisen in die legendäre Welt der Dichter, Dichterinnen und ihrer Dichtung. Aufwändig illustriert mit vielen Fotos, historischen Abbildungen und Dokumenten sowie einem ergänzenden Serviceteil mit hilfreichen Informationen und Adressen für die Tourenplanung.
Literarische Spaziergänge rund um Stuttgart:
Hahn, Andrea und Korner, Chris: Mythische Dichterorte
Hardcover, 192 Seiten, circa 100 Abbildungen, Silberburg-Verlag,
ISBN: 9-783-8425-2069-1
22,99 EUR
Mehr Ausflugsführer mit Touren ins Ländle gibt’s auf meinem Buchblog unter FrischvomStapel.de
#FrischvomStapel #Silberburg #MyhischeDichterorte #Dichterorte #Ausflugsführer #Buchtips #Rezension #AndreaHahn #ChrisKorner #Bücher #Hölderlin2020 #Hesse #Uhland #Möricke #Kerner #Buchblog #TourenimLändle #LiterarischeSpaziergänge #Neuerscheinungen #lesesommer #Bookoftheday #ichmachwasmitbüchern #buchhandel #bücherhamstern #lesengegencorona #lesengegenlangeweile #lesengegenlagerkoller