Home

Mit gerade einmal 24 Jahren starb heute vor 193 Jahren der in Stuttgart geborene Romantiker und Volksautor Wilhelm Hauff. Er gilt bis heute als einer der Märchendichter schlechthin. Mit „Die Geschichte vom kleinen Muck“, „Kalif Storch“, „Der Zwerg Nase“‚ „Das Wirtshaus im Spessart“, „Das kalte Herz“ und vielen anderen unvergesslichen Geschichten voller Exotik, Spannung und Fantasie schuf er ein unvergängliches Werk.

Also rauf aufs Sofa, zusammengekuschelt und los geht’s mit der (Vorlese-)Fantasiereise in ferne Traumwelten. Märchen mit ihren Bildern, Gestalten und Symbolen sind fantastische Kunstwerke von zeitloser Gültigkeit. Kinder zwischen 4 und 5 Jahren lieben Märchen ganz besonders, sie dienen ihnen als Brücke in die Erwachsenenwelt, fördern früh das Einfühlungsvermögen und transportieren Werte, Regeln und Muster auf spielerische, phantasievolle Art. Aber nicht nur für Kinder – unabhängig von Alter, Bildungshintergrund und sozialer Verankerung sind Märchen als kulturelles Erbe heute noch, oder gerade wieder, für alle lesenswert. Waren sie einst ein wichtiges Medium, um Wissen, Politisches, Gesellschaftliches, Soziales, aber auch überlieferten Volksglauben, Klatsch und Klatsch zu transportierten, gehen sie uns heute wie damals unter die Haut, als Erinnerung an Kindheitstage und als Seelenfutter.

Eine vollständige Ausgabe Wilhelm Hauffs Märchen in hochwertigem Einband mit den wunderschönen, originalen Illustrationen von Theodor Weber, Theodor Hosemann und Ludwig Burger ist in vorliegender Ausgabe zusammengestellt. Zum Vorlesen oder selbst entdecken. Ein Klassiker, der in keinem gut sortierten Bücherschrank fehlen sollte:

Hauffs Märchen, vollständige Ausgabe
Hardcover mit Cabraleder-Einband, 480 Seiten, Anaconda Verlag,
ISBN 978-3-7306-0671-1
14,99 EUR

Hauffs Maerchen Vollstaendige Ausgabe von Wilhelm Hauff

Mehr märchenhaft gute Literatur für Kleine und Große Leseratten gibt’s auf meinem Buchblog unter frischvomstapel.de

#frischvomstapel #kinderbücher #Heimatentdecken #anaconda #märchen #romantik #lesebücher #badenwürttemberg #württemberg #hauff #sagen #ichmachwasmitbüchern #buchhandel #bücherhamstern #lesengegencorona #lesengegenlangeweile #lesengegenlagerkoller #gutebücher #Buchtipp #rezension #leseherbst

Beitragsbild: Wilhelm Hauff nach einem Gemälde von J. Behringer, Pastellkreide, 1826

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s