Home

So war zumindest mein Eindruck, wenn ich in der Schule mit algebraischen Herausforderungen konfrontiert war. Die Macht des Mathelehrers – des Terminators über „falsch“ und „richtig“. Ähnlich geht es dem Protagonisten in diesem Buch, einem begnadeten Mathematiker, der, ganz klischeehaft, ob seines Genies den Bezug zur Realität mehr und mehr verliert. Der vom Opfer zum Akteur mutiert. Der Macht ausübt über die Menschen, die sein Leben zu zerstören versuchen, und die doch nur ein Werkzeug sind in seinem großen und durchdachten, diabolischen Plan – gerade so wie Platzhalter in einer mathematischen Gleichung. Überhaupt die Mathematik: Der Auto ist bemüht, das Buch wie eine vielschichtige mathematische Formel aufzubauen. Klug und sorgsam konzipiert, aber teilweise sehr komplex und insbesondere zu Ende des Buches, wenn sich die Ereignisse überschlagen und Handlungsfäden unerwartet ver- und dann wieder entwirren, nur mit äußerster Konzentration nachvollziehbar. Schwierig halt, sowie Mathe.

Kann man ein spannendes Buch wie einen mathematischen Beweis konstruieren? Man kann:

Wildenhain, Michael: Die Erfindung der Null
303 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag, Klett-Cotta-Verlag,
ISBN: 978-3-608-98305-0
22,00 EUR

Mehr gute Bücher – auch für Nicht-Mathematiker – gibt’s auf meinem #Buchblog unter frischvomstapel.de

#michaelwildenhain #dieerfindungdernull #klett-cotta #mathematik #stuttgart #kriminalroman #frischvomstapel #wolfgangwiedenhoefer #leseherbst #bücherblog #bücherverückt #Literaturblog #buchblogger #bücherliebe #bookstagram #bookstagramgermany #bookoftheday #rezension #gutebücher #buchtipp #ichmachwasmitbüchern #buchhandel #bücher #büchersucht

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s