Home

Wie hat sich die Darstellung unseres Planeten im Laufe der Zeit verändert? Wie entstand die, für uns heute als gegeben feststehende, Einteilung der Erdoberfläche in kontinentale und maritime Weltregionen, welche anderen Varianten wären möglich gewesen als die Aufteilung in sieben Kontinente und drei Ozeane? Diesen und vielen anderen geopolitischen Fragen geht der Autor auf den Grund und hinterfragt unsere moderne Kartographie indem er sie zurückverfolgt bis zu ihren Wurzeln. Welches Weltbild hatten die frühen Kirchenväter? Seit wann spricht man überhaupt von einer Landkarte? Wo verordnete man im Mittelalter die Enden der Welt? Wie veränderte die Kolonialisierung die Weltvorstellung? Welche vielfältigen Darstellungsformen für Weltkarten gab es in der Geschichte?

Ein grandios ausgestatteter Bildband mit einem umfassenden Überblick der Entwicklung der Kartographie von ihren Anfängen bis heute, ein spannender Gang durch die Geschichte der Darstellung unseres Planeten und der Entwicklung unserer heutigen Sicht auf die Welt.

Eine Geschichte der Darstellung der Welt:

Grataloup, Christian: Die Erfindung der Kontinente
Hardcover mit Schutzumschlag, 256 Seiten, 140 farbige Abbildungen, wbg Theiss,
ISBN 987-3-8062-4344-4
80,00 EUR

Weitere beeindruckende Bildbände, nicht nur als Weihnachtsgeschenk, gibt’s auf meinem Literaturblog unter frischvomstapel.de

#landkarten #geografie #historischekarten #christiangrataloup #dieerfindungderkontinente #welt #europa #bildband #geopolitik #landkarten #kartografie #atlanten #weltatlas #wgbtheiss #frischvomstapel #wolfgangwiedenhoefer #bücherblog #bücherverückt #Literaturblogger #buchblogger #bücherliebe #bookstagram #bookstagramgermany #bookoftheday #rezension #gutebücher #buchtipp #ichmachwasmitbüchern #buchhandel #bücher #büchersucht #weihnachtenistfrueherdaalsgedacht

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s