Ob er wirklich das Troja aus Homers Ilias gefunden hat, dafür fehlt bis heute der wissenschaftliche Beweis. Ebenso wenig gehört die von ihm in Mykene ausgegrabene sogen. „Goldmaske des Agamemnon“ dem sagenhaften Oberbefehlshaber der griechischen Streitmacht vor Troja, sondern datiert etwa 300 Jahre früher. Trotzdem hat Heinrich Schliemann, Pastorensohn aus Neubukow, der als Kaufmann im Krimkrieg ein Vermögen machte und erst spät, mit 45 Jahren, Altertumskunde studierte, die Archäologie verändert wie kaum ein zweiter. Er gilt heute als Pionier der modernen Feldarchäologie, seine wissenschaftlich–methodische Grabungstechnik und viele der von ihm entwickelten Forschungsmethoden finden bis heute Anwendung. Am 6. Januar jährt sich zum 200. mal.
Seine Lebensbeschreibung liest sich, als sei er einem Abenteuerroman von Karl May entsprungen. Vom Kaufmannsgehilfen zum erfolgreichen Unternehmer führten ihn berufliche Stationen nach Venezuela, Amsterdam, Sankt Petersburg und in die Vereinigten Staaten, seine archäologischen Ausgrabungen nach Korfu, Ithaka und an den Berg Hisarlik. Vorliegende Biografie stellt die Zentralgestalt der Archäologiegeschichte vor und beschreibt die Person, die hinter dem Mythos steckt.
Das abenteuerliche Leben des Heinrich Schliemann:
Hellmayr, Leonie: Der Mann, der Troja erfand
Paperback, 228 Seiten, 30 Abbildungen und Karten, wbg Theis,
ISBN 978-3-5342-7349-2
20,00 EUR

Das vorliegende Begleitbuch der Jubiläumsausstellungen anlässlich Schliemanns 200. Geburtstag in Berlin und Ankershagen würdigt den Visionär der Archäologie, blickt hinter die Kulissen der Presse und Öffentlichkeitsarbeit, die Schliemann als einer der ersten Wissenschaftler professionell betrieb, und zeigt außerdem private Aspekte wie seine pompöse Stadtvilla in Athen oder das von ihm selbst entworfene Mausoleum.
Schillernde Persönlichkeit und Pionier der Archäologie:
Hellmayr, Leonie (Hrsg.): Heinrich Schliemann und die Archäologie
Hardcover, 128 Seiten, 100 Abbildungen, Illustrationen und Karten, wbg Theis,
ISBN 978-3-8053-5317-5
32,00 EUR

Wenn einer eine Reise tut, so kann er was erzählen … Wenn Schliemann heute leben würde, dann wären seine Reisetagebücher als Blog in den sozialen Medien sicherlich weltweit gehypt. Vor eineinhalb Jahrhunderten waren die hier in einem fulminant ausgestatteten Bildband vorgelegten Tagebücher seiner vier Reisen nach Ägypten, in den nahen Osten und nach Griechenland einzigartige Belege seiner Sicht auf die historischen Stätten und seiner revolutionären Herangehensweise an die archäologiewissenschaftliche Aufarbeitung. Zusammen mit Briefen, Fotos und Illustrationen geben Sie ein anschauliches Bild des rastlos getriebenen Forschungsreisenden.
Die historischen Reiseberichte eines ewig Neugierigen:
Pappalardo, Umberto (Hrsg): Heinrich Schliemanns Reisen
Hardcover mit Schutzumschlag, 180 Seiten, mit 150 farbigen Illustrationen, wbg Philipp von Zabern.
ISBN 978-3-8053-5319-9
50,00 EUR

Mehr Bücher über Archäologie gibt’s auf meinem #Literaturblog unter frischvomstapel.de
#archäologie #archäologiegeschichte #heinrichschliemann #umbertopappalardo #leonihellmayr #dermanndertrojaerfand #Reisetagebücher #troja #homer #ilias #türkei #griechenland #orient #mykene #tiryn #priamos #agamenon #bildband #biografie #wgbtheiss #wbgzabern #frischvomstapel #wolfgangwiedenhoefer #bücherblog #bücherverückt #Literaturblogger #buchblogger #bücherliebe #bookstagram #bookstagramgermany #bookoftheday #rezension #gutebücher #buchtipp #ichmachwasmitbüchern #buchhandel #bücher #büchersucht