Home

(Gastbeitrag von Dr. Claudia Schlager) Denis Scheck versteht nicht nur eine Menge von Literatur, sondern, das ist die Erkenntnis nach der Lektüre dieses Buches, auch von der Kulinarik dieser Welt. Und, für einen Kritiker nicht überraschend, er spitzt gerne zu.

Scheck serviert Köstliches und Kurioses und lässt uns teilhaben an seiner ganz individuellen Perspektive auf das, was Leib und Seele zusammenhält. Die selbstbewusste Haltung des aus Stuttgart stammenden und in Köln lebenden Literaturkritikers überrascht nicht, entspricht sie doch seiner Persönlichkeit: polarisierend wie Gerichte aus Innereien. Was die einen mit der Zunge schnalzen lässt, ruft bei anderen ein Schaudern hervor.

Bekannt meinungsstark lässt Scheck uns in dieser aus kurzen und kurzweiligen Kapiteln bestehenden Sammlung an seinen kulinarischen Erlebnissen und Entdeckungen teilhaben. Unterhaltsam schildert er die Vorzüge seines französischen Gasherdes, den er mit Maria Callas vergleicht, berichtet Amüsantes von großen und kleinen Restaurants aus aller Welt und lässt dabei viel Wissenswertes über feste und (über)flüssige Gaumenschmeichler einfließen. Seine Spitzzüngigkeit garantiert, dass keine Langeweile aufkommt. Die individuellen Perspektiven Schecks auf Lauch und Leute, seine Glücksmomente mit Knäckebrot, auf Austernautomaten (Paradies) und Schatzi-Lebkuchenherzen (Hölle), Schwaben und Schweiz, Nudelneid und Spätzleteig sind lebensfroh-sinnliche Bekenntnisse eines genussfreudigen Bonvivants. Alleine die Lektüre des zweispaltig gesetzten und 18 Seiten umfassenden Registers lässt den Wissensdurst auf seine Kosten kommen und regt zugleich auch die Magensäfte an.

Denis Schecks unterhaltsame Reise durch Küche und Keller:

Scheck, Denis: Schecks kulinarischer Kompass
Hardcover, 304 Seiten, mit Lesebändchen, Piper,
ISBN 978-3-4920-7144-4
26,00 EUR

Mehr Leckereien in Buchform gibt’s auf meinem #Literaturblog unter frischvomstapel.de

#denisscheck #scheckskulinarischerkompass #piper #kochbuch #soulfood #restauranttipps #rezepte #feinschmecker #frischvomstapel #wolfgangwiedenhoefer #bücherblog #bücherverrückt #buchblogger #bücherliebe #bookstagram #bookstagramgermany #bookoftheday #rezension #gutebücher #buchtipp #ichmachwasmitbüchern #buchhandel #bücher #büchersucht #theland

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s