Home

Wenn Lastendrohnen über den Dächern kreisen, wenn ein Großteil des afrikanischen Kontinent unbewohnbar ist und sich Ströme von Schutz suchenden Klimaflüchtlingen nach Europa ergießen, wenn Dänemark und die Niederlande als Länder ohne Zukunft gelten, weil das Meer sie erbarmungslos verschlingt, wenn Ernteausfälle aufgrund von Unwetterkatastrophen zu leeren Supermarktregalen führen obwohl im Schwabenland die Weinreben gerodet und durch Orangen- und Olivenhaine ersetzt wurden, dann sind wir angekommen im Jahr 2073. In einer apokalyptischen Welt, in der Stuttgart im Starkregen gnadenlos absäuft und im Chaos versinkt weil ganze Straßenzüge samt Fundamenten von sintflutartigen Regenfällen in die Tiefe gerissen werden. Eine der wenigen Konstanten: Anne-Sophie Braig, die Tochter des legendären Kommissars Steffen Braig, ermittelt genau so erfolgreich wie ihr Vater. Zum Glück, denn sie kommt einem Verbrechen auf die Spur, in dem das Opfer, einst verantwortlich für einen Chemieunfall mit 17 Toten, vor seinem unfreiwilligen Ableben die Fronten gewechselt hatte und als Klimaaktivist gegen das System eintrat, für das er einst stand… Wanningers Krimis besitzen Kult-Status und sorgen in mittlerweile über zwanzig Bänden und einer Gesamtauflage von mehr als 700.000 Exemplaren für Spannung. Im aktuellen Band wirft der Autor einen düsteren Blick in eine lebensfeindliche Umwelt und legt den Finger in viele derzeit aufbrechende Wunden zum Klimawandel.  

Die Verbrechen der Zukunft und die Sünden der Vergangenheit:

Wanninger, Klaus: Schwaben-Zukunft
Taschenbuch, 280 Seiten, KBV Verlag,
ISBN: 978-3-9544-1632-5
14,00 EUR

Mehr Morde aus dem Ländle, zukünftige, aktuelle und historische, gibt’s auf meinem #Literaturblog unter frischvomstapel.de

#frischvomstapel #regionalkrimi #sciencefiction #stuttgart #klimawandel #klauswanninger #kbv #klimakatastrophe #Buchtipp #rezension #bücherblog #buchblogger #bookstagram #bookstagramgermany #bookoftheday #rezension #buchhandel #bücher

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s