Home

Mal wieder kein Thema für den Smalltalk auf der Firmenweihnachtsfeier, keinen Eisbrecher für das erste Date oder keinen intelligenten Gesprächseinstieg Gesprächseinstieg für den Jahresempfang des Bürgermeisters? Bitteschön: große Literatur geht immer! Wer schon immer wissen wollte, was die großen Stoffe der Literatur ausmacht und eint, welche Epen den europäischen Kulturraum (und darüber hinaus) geprägt haben und welche Werke zum Kanon der Weltliteratur gehören, dem wird mit vorliegendem Band geholfen.

Vom Nibelungenlied bis zu Miltons Paradise Lost, vom Gilgamesch Epos bis zu Beowulf, von Goethes Hermann und Dorothea bis zu Dantes Divina Commedia – Inhalt, Hauptfiguren, historischer Kontext, formaler Aufbau und Rezeption der Hauptwerke unseres kulturellen Gedächtnisses.

Alles, was man über die wichtigsten Klassiker der Literaturgeschichte wissen muss:

Bauer, Manuel u. Busch, Nathanael (Hg.): Epen der Weltliteratur
186 Seiten, Broschur, wbg Academic,
ISBN 978-3-534-45039-8
25,00 EUR

Und wer gleich mit den meistgelesenen Epen der Weltliteratur einsteigen möchte, dem sei diese neu erschienene Ausgabe in der letzten zu Lebzeiten des unerreichten Übersetzers Johann Heinrich Voß erschienenen Fassung nahegelegt. Der Trojanische Krieg, das olympische Göttergewusel und die zeitlosen Abenteuer des Odysseus als Lehrstücke der europäischen Geisteswissenschaften:

Homer: Ilias und Odyssee
2 Bde. im Schuber. Hardcover, Insges. 1054 S., Reclam.
ISBN 978-3-15-030085-5
28,00 EUR

Mehr kluge Bücher gegen seichte Stammtischrunden gibt’s auf meinem #Literaturblog unter frischvomstapel.de

#epos #manuelbauer #nathanaelbusch #weltliteratur #wgbacademic #homer #ilias #odyssee #troja #olymp #reclam #frischvomstapel #wolfgangwiedenhoefer #bücherblog #bücherverrückt #buchblogger #literaturblogger #literaturkritik #bücherliebe #bookstagram #bookstagramgermany #bookoftheday #rezension #gutebücher #buchtipp #ichmachwasmitbüchern #buchhandel #bücher #büchersucht

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s