Basierend auf den Idealen mittelalterlicher Bauhüttentradition, den gedanklichen Vorläufern von Expressionismus und Kubismus, der Suche nach einer massentauglichen, breiten Bevölkerungsschichten zugewandten antielitären Kunstvermittlung sowie dem Ziel einer Vereinigung von Kunst und Handwerk und Verschmelzung von industrieller Serienproduktion und hochwertigem Design entstand nach dem Ersten Weltkrieg die große Reformschule des 20. Jahrhunderts: die Bauhausbewegung. Architektur, Bildende Kunst, Handwerk, Möbeldesign, Theaterkostüme und Bühnenbild, Mode, Stoffe und Tapeten, Kunstgewerbe und Gebrauchsgegenstände, Sport, Musik und Tanz – alles wird im Stile einer reduzierten Formensprache, einer puren Ästhetik, einer neu definierten Farbpsychologie über-, neu und umgedacht.
Einen umfassenden Überblick zu den Verbindungen der Bauhaus-Bewegung nach Stuttgart, den Akteuren und deren Spuren in Südwestdeutschland, ergänzt durch spannende Hintergrundgeschichten, Fotos und Illustrationen bietet dieser neu erschienene Bildband.
Eine unterhaltsame Reise zu den Netzwerkern der Moderne und in die Stuttgarter Kunstszene der 1920er-Jahre:
Krämer, Anja und Bäuerle, Inge: Stuttgart und das Bauhaus
Softcover, 136 Seiten, Belser Verlag
ISBN: 978-3-7630-2822-1
25,00 EUR
Schwabe im Bauhaus
Sein großes Thema war die Figur im Raum und die Darstellung eines neuen, vereinheitlichten Menschentypes. Er revolutionierte die Bühnenausstattung in den Theatersälen der 1920er-Jahre, sein Triadisches Ballet schrieb Kunstgeschichte. Oskar Schlemmer, 1888 in Stuttgart geborener Bauhausmeister, gilt heute als einer der bekanntesten Verterer der Kunst des 20. Jahrhunderts.
2015 präsentierte die Staatsgalerie Stuttgart die erste umfassende Schlemmer-Retrospektive seit 40 Jahren. Der Begleitband präsentiert, eingebettet in Zeitdokumente, mit über 250 Arbeiten Schlemmers eine Gesamtschau seines Werkes, zeigt neben den Originalkostümen des Triadischen Balletts Wandbilder, Zeichnungen, Aquarelle, Pastelle und Skulpturen.
Umfassende Entdeckungsreise in die Gedankenwelt eines der größten Multitalente des letzten Jahrhunderts und Standardwerk zu Oskar Schlemmer:
ISBN: 978-3-7774-2303-6
Sonderausgabe 19,90 EUR
Tribal, der neue Tänzer der Balletttruppe, begibt sich auf Spurensuche in die Welt von Oskar Schlemmer. Dabei entdeckt er die verrückten Kostümen des Triadischen Ballets, wie die kugelige Smartie-Dame, die Tütentänzerin und den Drahtmann.
Unterhaltsames, fantasievolles und lehrreiches Kinderkunstbuch für Kinder ab dem Grundschulalter:
Funck, Anne / Hg.Staatsgalerie Stuttgart: Tribal tanzt
Hardcover, 32 Seiten, 35 Abbildungen in Farbe, Hirmer Verlag
ISBN:978-3-943616-23-1
9,90 EUR